Über die Glattwerke habe ich ja schon ein paar Worte verloren. Zur Erinnerung: Dies ist der Anbieter der, wohl weltweit einmalig, neue ANALOGE Kanäle aufschaltet. Jetzt hat man den Vertrag mit Cableocm gekündigt und schliesst sich der GGA-Maur an. Auch andere Gemeinden in der Region, mit eigenem Netz, wollen der Cablecom den Rücken kehren. Da bin ich wirklich froh, dass unsere Gemeinde fest in der Hand von Cableocm ist.Dabei begreifen diese kleinen Anbieter etwas nicht: Cablecom ist nicht der Feind. Cablecom jagt ihnen keine Kunden ab. Bluewin TV hingegen schon. Damit hat man einen sehr mächtigen Gegner. In der Schweiz können wohl nur grosse Unternehmen wie Cablecom (oder Sunrise, Orange und co) eine ernsthafte Konkurrenz sein. Ein kleines EW aber sicher nicht. Die Contentlieferanten werden hier wohl nur lachen, wenn jemand für 2000 Haushalte einkaufen will.Einen Sat-Transponder 1:1 einspeisen kann jeder. Toll wenn man dann auch gleich all die Shoppingkanäle mitnimmt und SF nicht entschlüsseln kann, so dass man eine Sataccess Karte braucht.Bei VOD und anderen Diensten wird es dann schon schwieriger. Ich habe für die kleinen Netze nicht viel übrig.Es gibt allerdings gute Beispiele wie Thurvision: Dort hat man ein attraktives Angebot und erst noch in FTA. Aber auch dort sind viel zu viele analoge Kanäle im Netz.Anstatt also sich gegenseitig auf die Füsse zu treten, sollte man besser schauen, dass man Synergien nutzen kann. Es ist stupide, wenn jede Gemeinde ihre eigenen Kopfstationen hat, so dass man auch bis 2099 noch in der Steinzeit leben kann.
Die Kabelanbieter sollten zusammen schauen, dass die Leute endlich auf die digitalen Angebote wechseln. Dabei kann man dann auch gleich eine einheitliche Politik in Sachen CI-Module ausarbeiten, so dass die Box aus Pratteln auch in Zug funktioniert. Doch leider setzen kleine Anbieter lieber auf dem kurzfristigen „Ach die böse Cablecom klaut meine Sender“ Effekt. Carsten Schloter wird sich ins Fäustchen lachen – Wenn kleine Anbieter bis 2016 noch 40 analoge Kanäle verbreiten, wird es auf Bluewin TV wohl von HD Sendern nur so wimmeln. Ob man dann wieder bei Cablecom angekrochen kommt?
Hübscher Blog, aus dem einen oder anderen Beitrag lese ich doch sehr viel Frust heraus. Allerdings kann ich den nicht ganz nachvollziehen. Irgend etwas muss aber an den analogen Sendern sein, genügen Dir die ganzen Sender nicht? Willst Du noch mehr schwachsinnige Werbung anschauen? Ich würde Dir empfehlen weniger TV zu guggen und stattdessen etwas besser zu recherchieren.
Sagt Dir „Digital Cable Group“ etwas? Nein? Dann wirf mal google an und such danach. Du wirst feststellen müssen, dass die Gruppe über 300’000 Haushalte unter einem Dach hat, dazu gehört auch die GGA Maur. Also nix da mit 2000 Haushaltungen.
Weisst Du auch, warum immer mehr Gemeinden von der CC abspringen? Gib mal einem Elefanten einen Tritt, meinst Du der rührt sich? Die kleinen sind wendig und können das digitale Angebot nach einem Gusto zusammenstellen.
Herr Schloter hat derzeit ganz andere Probleme als sich mit einer sehr theoretischen Zukunft abzugeben. Günstig, wenn man für BluewinTV erst einen teuren VDSL-Anschluss haben muss, falls überhaupt möglich.
1. Also auf den Kanälen aus der CC Collection und auf Teleclub gibt es keine Werbung
2. Ich kenne DCG, weiss auch was andere Provider wursteln. Zudem sind die digitalen Angebote von CC besser, mal abgesehen von der Zwangsbox.
3. Gemeinden springen von CC ab, weil Leute wegen den analgen Kanälen rumheulen. Ein weltweit einmaliges Verhalten.
4. Ich fiden es nur lächerlich, wie man hier am analogen TV klammert. In England hat man die Leute auch auf digital (Sat) gezwugen: Resultat: Sky hat jedes Jahr noch mehr Kunden