Frau Sommaruga spürt den Wahlkampf. Also kommt sie mit „tollen Ideen„. Die Schweiz ist in Sachen digitales TV ja schon rückständig, wieso also nicht noch weiter zurückfallen. Ihr stösst der Stromverbrauch der Set-Top Boxen sauer auf. Sie fordert Grenzwerte, welche vier Mal tiefer sind als in der EU. Komisch, sonst finden die Genossen doch alles was aus der EU kommt so toll. Laut K-Tipp will sie, dass die Grenzwerte an den „besten Geräten am Markt“ orientiert werden. Vermutlich muss sich dann ein HDTV-Recorder an einer kleinen FTA Box orientierten. Dabei nützt es nicht mal wirklich viel, mit solchen Geräten Strom zu sparen. Wer das machen will, zieht über Nacht den Stecker. Es muss jeder selbst wissen, wieviel er für seine Stromrechnung zahlt. Oeschgi verweist auf einen Artikel im Telepolis Magazin von heise:
Rund 90% des Energieverbrauchs bei Privathaushalten entfällt auf Heizung und Warmwasserbereitung, nur 10% auf Strom. Wer seinen Stromverbrauch halbiert, hat 5% Energie gespart, die dank Nuklear-, Wasserkraft- und Erneuerbare-Energien-Strom zu mehr als einem Drittel (genau genommen: zu 39%) ohnehin CO2-neutral gewonnen wurde. Wer stattdessen etwas unternimmt, um seine Heizkosten zu verringern – Hausisolierung, bessere Wärmepumpen, intelligente Bedarfsmess-Systeme, oder schlichtweg Pullover-Tragen im Winter – kann sehr wahrscheinlich einen weitaus größeren Anteil seines Gesamtenergiebedarfs einsparen.
Lustig ist es auch zu sehen, wie die „kompetenten“ User auf 20 Minuten poltern. Ob diese auch noch ein Ross vor den Wagen spannen? Mein Highlight:
Die Cablecom sollte doch einfach verboten werden. Die nutzen die Kunden schamlos aus. Viel zu hohe Preise für viel zu wenig Dienstleistung. Das ist mit dem internet-angebot nicht anders.
Wenn der Ständerat Regleungen zum digitalen TV erlassen will, dann bitte Sachen wie: Ab 2010 dürfen auf Frequenzen über 300 Mhz keine analogen Programme mehr verbreitet werden. Auf Wunsch muss der Betreiber den Empfang mit Fremdgeräten ermöglichen, wobei ein störungsfreier Empfang nur mit zertifizierten Geräten garantiert ist.
Du solltest Politiker werden, der letzte Abschnitt könnte man 1:1 als Gesetzesvorlage verwenden *gg*
Huhu!
Ja der letzte Abschnitt ist wirklich genial, man müsste eh mal überlegen ob man diese Sommaruga nicht mal kontaktieren sollte, offenbar ist ihr technisches Verständnis = 0, von dem her könnte man sie evtl. dazu bringen, dass sie durchboxt, dass man eigene Geräte benutzen kann!
Greez
*g* – ja, in der Tat haben die leider keine Ahnung.
Dumm ist halt nur, dass der Bundesrat erst kürzlich den Receiverzwang politisch unterstützte…
M
F
G
Sopur
Ich finde die Entbündelung von Hardware (Kabelreceiver) und Software (Programmangebot, Anbieter) ein Muss. Der Anbieter hätte ja die Möglichkeit mit dem CAM-Adapter sein Pfründe zu schützen. Deshalb finde ich es an der Zeit, dass auch die Politik sich mit der unbefriedigenden Situation auseinandersetzt.
Hans Villars, Belp