Immer wieder kommt die Frage auf, ob es legal sei, Sky oder andere ausländische Pay-TV Anbieter in der Schweiz zu empfangen. Kurz: Ja!
Sofern man ein legales und bezahltes Abo hat, verstösst man sicherlich nicht gegen StGB 150 oder 150bis.
Das Problem liegt darin, dass die Anbieter nur in ihrem Land senden dürfen (Lizenzen sind eben nicht globalisiert). Aus diesem Grund verbieten sie die Verwendung der Karten im Ausland. Somit würde man Vertragsbruch begehen, dies ist aber nicht starfbar. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass Anbieter wie Sky die Karte sofort sperren, wenn sie merken, dass diese im Ausland verwendet wird. Generell haben aber diese Anbieter kein grosses Interesse daran, ihre Kunden zu verfolgen. Es gibt Schätzungen, dass gut 10% der Abos von Sky im Ausland verwendet werden. Oft handelt es sich um Briten, die in ihrem Feriendomizil auf die gewohnten Kanäle nicht verzichten wollen. Zusätzlich gibt es auch andere Personen, welche von Sky schlicht fasziniert sind.
Auch wenn also Leute behaupten, es wäre illegal: Keine Angst. Der beste Weg an ein Sky Abo zu kommen ist, wenn man Kontakte in England hat. Es gibt aber auch diverse Zwischenhändler, wo man allerdings eine Provision zahlt.
Sky ist nicht billig, bietet aber auch viele Kanäle. Bleibt die Frage, ob Quantität auch Qualität bedeutet. Eines ist klar: Wer nicht warten kann, ist mit Sky gut bedient. 24, Lost und Simpsons starten normalerweise nur eine Woche nach den USA, wo wir manchmal mehr als ein Jahr warten müssen. Oft hört man aber, dass Sky viele Sendungen immer wieder zeigt, man also nach einer gewissen Zeit vieles schon kennt. Am besten schaut man sich mal bei Sky oder TVTV an, was so läuft. Gerade die Filmkanäle sind spannend.