Keine Angst, dieser Blog lebt immer noch. Ich war nur in den letzten Wochen ein bisschen beschäftigt, unter anderem wegen einer Weiterbildung. Zeit also für einen neuen Beitrag.
Als ich kürzlich im Coop war, streckte man mir an der Kasse eine CD hin. Ich war zuerst etwas verwirrt aber nahm sie dann doch mit. Offenbar sind auf dieser CD Weihnachtslieder. Nun ich habe ein MacBook und ein Chromebook und beide haben kein optisches Laufwerk. Zum Glück habe ich noch einen normalen PC, wo ich die CD dann rippen konnte.
Da stellte ich mir die Frage, wann ich eigentlich das letzte Mal mit Bluray Laufwerk benutzt habe. Windows 10 habe ich vom USB Stick installiert. Die Games, die ich mir gekauft habe, waren alle via Steam. Es muss also schon lange her gewesen sein. Wieso also gibt Coop noch eine CD ab?
Als ich mir die Frage auf Facebook stellte, bekam ich viel Zustimmung. Gut ich bin dort sicher mit überdurchschnittlich technikaffinen Leuten verbunden. Die Frage stellt sich aber trotzdem, ob Coop im nächsten Jahr vielleicht nicht einfach einen bit.ly Link auf den Kassenzettel drucken sollte. Immerhin haben viele Läden jetzt sogar ein WLAN:
Wisst ihr noch, als Apple bei iMac auf das Diskettenlaufwerk verzichtet hat? Ich zumindest habe kein Gerät mehr, welches ein Diskettenlaufwerk hat. Und so wird es wohl auch sein, dass in ein paar Jahren kaum mehr Geräte mit optischem Laufwerk gibt.
Bleibt zu hoffen, dass dann die Breitbandversorgung soweit ausgebaut ist. In der Schweiz bin ich da eigentlich zuversichtlich, beim nördlichen Nachbarn könnte es schwieriger werden.
Im Auto höre ich sehr gerne CD’s. Mein Autoradio hätte zwar eine USB/mp3-Funktion, die ist aber dermassen unkomfortabel und bedingt exaktes Einhalten von Verzeichnissen, gekürzten Dateinamen und vorgegebenen Bitraten, dass ich lieber einfach eine hundskomune Audio-CD einschiebe.
Du scheinst schon eher zur technikaffinen Sorte zu gehören. Ich behaupte, die allermeisten Schweizer haben entweder im Windows-Laptop oder PC oder Stereoanlage noch eine CD-Abspielmöglichkeit.
Also mein Büro Laptop hat auch Windows und kein CD Laufwerk mehr.
Ist so ein HP Teil 🙂
Das ich ein „Geek“ bin war nie bestritten.
Ich habe weiterhin einen alten MacMini mit DVD-ComboLaufwerk. Dient als Videozuspieler auf meinem 2. Monitor. Zudem benutzt meine Frau ein MacBook, das ist zwar auch schon 5 jahre alt, funktioniert aber bestens (SSD gepimpt) und auch das hat ein Laufwerk.
Du hast keine Kinder, nehm ich an? Ich finde es praktisch, CDs etc. aus der Bibliothek ausleihen zu können. Auch können die Kinder mit CDs sehr einfach umgehen, ohne dass sie lesen können müssen.
Ich würde mir zudem den Zugriff auf meine Gamesammlung zerstören ohne optisches Laufwerk. Aber ich gebs zu, nächstes Jahr gibts nen neuen PC und ich werde evt. ein externes Laufwerk kaufen. Aber noch nicht ganz sicher.
Falsch gedacht. Falsches Zielpublikum. Denn: Schwiizergoofe hören ja Kinder. Und Eltern kaufen es für ihre Kids. Und die meisten Kids haben -tatsächlich- noch einen CDplayer. Gibts noch! Auch die gute alte Kassette gibts noch im Kinderzimmer.
Natürlich gibts im Kinderzimmer auch iPads und andere Gadgets. Vielleicht macht man alle glücklich, wenn man nächstes Mal USB-Sticks verteilt. Kostet sicher nicht mehr als eine CD. Und die, die die Schwiizergoofe-Musik nicht mögen, überspielen einfach den Stick.