Sowohl Sunrise als auch Swisscom haben in den letzten Wochen Boxen vorgestellt, welche 4K können. Auch der neue FireTV soll 4K können, der neue Apple TV jedoch nicht.
In diversen Diskussionen auf digi-tv.ch kam die Frage auf „Braucht man überhaupt 4K“?
Für mich war der Unterschied Röhre (SD) zu Flat (HD) schon ziemlich gewaltig. Auf 4K ist es natürlich nochmals einen Sprung. Bis jetzt hatte ich erst eine richtige Demo bekommen.
Selbst habe ich keinen 4K TV. Der Grund ist einfach, ich ersetze meinen Flat erst, wenn er seinen Geist aufgibt. Wenn man aber so schaut, wie lange ein durchschnittliches Gerät lebt, dann wird das wohl demnächst sein.
Es ist klar, dass das neue Gerät, ein 4K Gerät sein wird. Der Preisunterschied ist nicht mehr so gross. Beim blauen D zahlt man für so ein Gerät noch etwa 700 Franken (40 Zoll) – mehr würde im besagten Wohnzimmer gar keinen Sinn machen.
Ich habe zwar (noch) keine Geräte, die 4K können. Aber es wäre nicht schlau jetzt 200 Franken zu sparen und dann in zwei Jahren, wenn die Inhalte sicher mehr sind, zu fluchen.
Daher wäre mein Rat ganz einfach: Wenn die Kiste noch ihren Dienst tut, dann gibt es jetzt keinen Grund sie zu entsorgen, ausser man findet einen freudigen Abnehmer. Wenn aber der Kauf eines neuen Gerätes ansteht, so würde ich zu einen 4K Gerät raten, auch wenn noch keine Quellen vorhanden sind.
Es wird spannend, wann welcher Provider den ersten regulären 4K Sender aufschalten. Vorerst wird 4K wohl primär bei OnDemand Diensten wie Netflix zu sehen sein.
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Aber bei 4k fehlt noch einiges und ich glaube, die Menschen sind wohl auch ein bisschen upgrade müde. SD hat um die 50 Jahre gereicht, und das HD Bild sah dann schon toll aus, aber viele Leute sehen wohl kein Grund Ihren Fernseher wieder upzugraden.
Smarttvs? Irrelevanter denn je. 3D wurde auch begraben. Die Fernsehhersteller haben sich das warscheindlich ein bisschen anders vorgestellt. Aber ein Fernsehr ist und bleibt ein grosser „dummer“ Bildschirm.
Für viele leute war auch Blu Ray die möglichkeit Filme endlich in Guter Qualität zu besitzten. Aber ich kenne keinen, der nun seine Blu Ray Sammlung durch eine 4k Blu Ray Sammlung ersetzten will.
Was auch noch zu beachten ist, bei 4k muss der Zuschauer näher beim Bildschirm sein damit 4k wirkt. Heisst auf der anderen Seite, der Schirm muss grösser sein als sein 1080p equivalent. Bei 1.50m Abstand sind wir bei einem 55“ 4k Fernseher oder einem 37“ 1080p Fernseher.
Es ist fraglich wie viel das Bringt und wo die schmerzgrenzen in einem Wohnzimmer sind.
Ich hab derzeit kein Gerät das 4k kann und ich habe auch nicht vor meinen AV Receiver in den nächsten Jahren auf 4k aufzurüsten.
4k und die meisten TV-Studios produzieren noch in SD, und HD-TV hier 720p, ich glaube nicht dass die TV-Boxen 4k brauchen…