Nachdem ich hier über das perfekte Media Center geschrieben habe, habe ich mir so einen Mini PC von Asus geholt. Das Gerät kommt ohne Betriebssystem aber ich hatte zum Glück noch eine Windows 8.1 (Oh Schreck!) Lizenz herumliegen.
Also PC an den Fernseher via HDMI und los geht’s. Klappte eigentlich alles gut. Spannenderweise waren Teile vom Rand abgeschnitten. Das passiert aber offenbar bei allen Geräten (Chrome Book, Laptop). Die Zoomfunktion hat keinen Einfluss, an einem anderen Fernseher klappts. Ist beim Abspielen eines Films nicht so schlimm, da es wirklich nur der äusserste Rand ist. Da das Gerät eine SSD hat, fährt es auch entsprechend schnell hoch.
Ich wollte dann etwas abspielen. Blöd, kein Ton. HDMI kann ja grundsätzlich Ton ausgeben. Lange habe ich gesucht. Das Problem war aber eigentlich recht einfach. Windows hat einen generischen Treiber installiert. Mit dem Treiber von Intel hat es geklappt.
Danach hab ich begonnen die Software zu installieren. Als erstes natürlich Kodi als Frontend. Danach zum Beispiel die native Netflix App oder auch Zattoo. Für Netflix gibt es, wie geschrieben, keine brauchbare Erweiterung die man mit Kodi nutzen kann. Zattoo ist zwar verfügbar, aber es fehlt dort an Catchup TV. Ich kann also nicht eine Sendung, die am Freitag lief anschauen. Ich müsste sie zuerst über den PC aufzeichnen. Mühsam – dann doch lieber die native App aus dem Store.
Das nächste war Hulu. Dort gibt es zwar eine App, aber die ist nur im US Store. Also einfach via Browser öffnen und es klappt. Auch alle anderen Dienste kann man so, Dank DNS Unblocker, mit einem Gerät abspielen. Da es sich um einen vollwertigen PC handelt, wäre es wohl auch möglich Retrogames zu spielen.
Natürlich spielt das Gerät so ziemlich alles ab. Der CPU ist auch genug stark um grössere MKV zu spielen. Ich habe aber ein kleines Problem mit meinem WLAN und so ruckelt es bei zu grossen Filmen. Das war aber schon bei allen anderen NAS so. Als Abhilfe kopiert man eben die Datei kurz auf die interne SSD, oder steckt einen USB Stick an. Für Netflix, Hulu und co. reicht es aber locker.
Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden. Jetzt geht es natürlich noch darum, alles ein wenig zu optimieren. Es soll zum Beispiel möglich sein, einen Browser direkt aus Kodi zu starten. So könnte man den PC direkt mit Kodi starten und nicht mehr auf den Desktop.
Klar: Diese Lösung ist etwas für Bastler. Das wäre auch eine Chromebox. Ich hab mich aber gegen eine Chromebox entschieden, weil man bei dieser auch noch auf Seiten der Hardware basteln muss. Zudem ist die Lösung einfach sehr flexibel. Falls einen Dienst eine alte API abschaltet, wie YouTube es tat, hat man keine Probleme mit Updates.
Ein weiterer Bericht wird folgen.