Media Center nutze ich schon lange. Es begann mit einem VCD Player (Ist wohl ein übertriebener Begriff), ging über einen KISS, Popcorn Hour zu einer Boxee Box. Weiter stehen auch noch ein Raspberry Pi, WDTV Live und ein Windows Media Center mit DVB-C Karte und ein Apple TV herum. Da kann ich fast dem Martin Paroli bieten…
Obwohl ich schon diverse Geräte getestet habe, macht mich keines total happy. Meine Anforderungen sind natürlich auch ein bisschen speziell.
Der Player sollte natürlich so ziemlich alles Fressen, ohne ReEncoding. Das können eigentlich alle Geräte ausser Apple TV. Ist ja auch logisch, Apple möchte, dass wir schön brav in ihrem Ökosystem bleiben. Apple TV ist halt ein Lösung, die steckt man ein zu sie läuft. Also nichts gegen Apple TV, wird sicher für viele perfekt passen.
Weiter sollten auch grössere Files ohne Ruckeln abgespielt werden. Da kann dieses Media Center nicht mithalten. Vermutlich ist der Atom Prozesstor schuld. Der scheint wirklich sehr langsam zu sein. Der Vorteil: Man kann zumindest die unverschlüsselten Sender ohne Probleme aufzeichnen und die Aufnahme auch exportieren. Daher bleibt es auch in Betrieb.
Und dann eben die Dienste. Manchmal sind gewisse Hersteller wohl einfach sturzbetrunken, was den fehlenden Netflix Support vom neuen WDTV Live erklären könnte. Wieso einer der wohl populärsten Anbieter nicht mehr unterstützt wird, aber andere Dienste die keiner kennt, ist mir ein Rätsel. Vielleicht spielte auch das Geld eine Rolle.
Die Boxee Box kommt schon näher an das, was ich will. Spielt alle Files ab und grosse Probleme. Zudem ist die Box auch flexibel das die Dienste betrifft. Slingplayer und BBC iPlayer sind vorhanden. Leider fehlt Hulu. Offenbar hat Hulu massiven Druck von der Rechtemafia bekommen. Auch Zattoo fehlt. Zudem, Boxee gibts ja als solches nicht mehr.
Dann gibt es noch den neuen Rasberry Pi 2. Dieser kommt mit einem Quadcore CPU und das merkt man. Während der Intel Atom CPU mit grossen MKV total überlastet ist, spielt der kleine Pi diese Files ohne Probleme ab. Auch die Indexierung geht zügig. Als Software benutze ich Kodi, ehemals XBMC. Aber auch hier gibt es ein Problem. Zattoo und iPlayer funktionieren ohne Probleme. Auch Pandora tut seinen Dienst. Aber Hulu? Es gibt zwar Plugins, aber keines funktioniert. Offenbar blockt Hulu relativ aggressiv, die Rechtemafia sei Dank. Zudem sollte man sich wohl ein Gehäuse besorgen, weil so eine lose Platine am TV ist ein bisschen komisch. Steuern kann man das Gerät auch mit dem Tablet, geht sehr einfach.
Es gibt zwar diverse Geräte, aber perfekt ist keines. Nun eine Variante gibt es noch. Es gibt Leute, die nutzen einen Mac Mini als Media Center. Das Problem: Kostet mindestens 549 Franken und ist für das Abspielen von Filmen wohl überdimensioniert. Es gäbe aber auch solche Mini PC die mit Windows oder Linux laufen. Dieses Gerät mit Celeron sollte eigentlich genug Saft haben um auch grosse MKV zu spielen. Kodi läuft ja auch auf einem normalen PC. Man könnte also Kodi in den Autostart legen. Will man aber zum Beispiel den Slingplayer, macht man dies via Browser. Man müsste mal noch abklären, wie man zum Beispiel den Firefox aus Kodi starten kann. Da es sich um ein normales Windows handelt, wird Hulu hier auch nichts blocken. Jeder Dienst, der am PC läuft, würde auch hier laufen.
Jetzt bräuchte ich nur noch ein Gerät um das zu testen (Wink wink!). Mich interessiert wie gut das WLAN ist (Da hab ich mit einem billigen WLAN Dongle sehr schlechte Erfahrungen gemacht) und auch ob man den Lüfter hört, wenn Last auf dem Gerät ist, also ein MKV gespielt wird. Mal schauen wie ich dieses Projekt weiterverfolge.
Mal schauen. Vielleicht wäre das wirklich das perfekte Media Center. Für den Preis ist aber der Pi wohl ungeschlagen. Man muss einfach ein bisschen basteln wollen.
Interessanter Blogeintrag! Die Einleitung könnte von mir stammen. Ausser AppleTV stehen bei mir die gleichen Geräte herum, plus ein WDTV SMP. Diese kleine, schwarze, lüfterlose Box für rund CHF 100.– spielt alle Medien ab lokaler USB-Disk oder ab einer Freigabe im Netz ab. Selbst 30GB untouched BluRay MKV spielt es ruckelfrei mit allen Schikanen (Untertitel, Sprachwahl, Kapitel etc) über 100Mbit-Ethernet ab. Einzig bei den neuesten Audioformaten wie DTS-HD verweigert es den Dienst, bleibt einfach stumm, spielt nicht mal den enthaltenen Audio Core-Stream ab. Gemäss Hersteller Western Digital soll es an einem Lizenzproblem liegen. Wenn man WD kennt, weiss man, dass dies nie mehr gefixt wird.
Ich suche deshalb ebenfalls nach einer Lösung. Meine Anforderungen sind sogar kleiner als Deine, Dienste wie Hulu oder BBC iPlayer benötige ich nicht. Netflix wäre toll, ist aber bei mir schon im TV drin. Die Oberfläche KODI wäre ebenfalls ein Hingucker, ich möchte aber auf keinen Fall erst unzählige Rezept- und Bastelseiten abarbeiten müssen, damit z.B. ein Rasperry Pi 2 mit dem richtigen WLAN-Dongle, dem richtigen Infrarot-Zusatz, passender Fernsteuerung, schickem Gehäuse und manuellem Tuning-Gefrickel schnell genug reagiert. Zudem sehe ich nicht ein, wieso ich Intel für ein NUC CHF 500.– abdrücken soll, wenn mein WDTV für CHF 100.– eigentlich (fast) alles nötige bietet.
Kommt dazu, dass all die MiniPCs einen gewaltigen Nachteil haben: Man muss sie ständig updaten. Mindestens die Sicherheitsupdates des OS aber natürlich auch die häufigen Verbesserungen in KODI (wie der neuesten Version 15 ‚Isengard‘).
Wer hier also mitliest und eine praktische Variante im Einsatz hat, soll sich bitte melden.
Ich nutze das Plex MediaCenter als Server, und die Plex Apps für Samsung TV, Roku und den normalen PC. Auch mobile clients gibt und die Medien können über das Internet gestreamt werden. Auch das sharing der eigenen Bibliotheken mit freunden ein leichtes. Ich bin eignetlich rundum zufrieden damit. Seit neuerem gibt es sogar einen Client für den Opera Store (Swisscom TV..), dieser hat jedoch einige Bugs, welche jedoch sicherlich mit der Zeit auch verschwinden 🙂
Die Sache mit dem Dongle. Ich habe die PS3 neben dem Pi2. PS3 zieht sich via WLAN locker Updates oder Demos. Der Pi holt sich mit WLAN Dongle etwa Dual ISDN Speed. Selbst Pandora buffert sich kaputt! Aber ich muss wohl mal die WLAN Konfiguration ein bisschen anschauen. Wie Kabel ist aber alles gut. Aber ein Kabel durch die Wohnung hat einen ziemlich tiefen WAF 🙂
[…] ich hier über das perfekte Media Center geschrieben habe, habe ich mir so einen Mini PC von Asus geholt. Das Gerät kommt ohne […]
[…] habe KODI, die Mediacenter Oberfläche, schon in ein paar Posts erwähnt. KODI hat es in den letzten Tagen mehrmals in die Schlagzeilen geschafft und wurde mit der bösen […]