Wegen der Lücke im Kundencenter war die Cablecom eher negativ in den Schlagzeilen. Daher gingen zwei positive Meldungen fast ein bisschen unter.
Am 4. November gibt es wieder ein paar neue Sender. Im unverschlüsselten Grundangebot sind dies die HD Versionen von Tele1, TeleBärn und TeleM1. Im Compact Sixx HD und Pro Sieben Maxx HD.
Die Abonnenten von Comfort bekommen neu Sportdigital HD und A&E HD – der Nachfolger vom Biogrpahy Channel. Zusätzlich kommt Pro Sieben FUN HD und die SD Version von Kabel eins classics. In meinen Augen eine durchaus nette Ergänzung.
Wie meine Leser wissen, will Cablecom 2015 das analoge Fernsehen abschalten. Nun, Fällanden kann man nicht mit der ganzen Schweiz vergleichen, da wären doch ein paar Haushalte mehr betroffen.
So war es abzusehen, dass Cablecom das analoge Signal pro Region abschaltet. Jetzt geht es doch schneller. Wir erinnern uns: Cablecom darf alle analogen Sender abschalten (fast alle), die es kein Must Carry mehr gibt und man sich auch mit dem Preisüberwacher geeinigt hat.
So wird es in der Innerschweiz passieren. Unter anderem in Luzern werden am 18. November alle analogen Sender ausser SRF und Tele 1 abgeschaltet. Damit gibt man Leuten, die sich nicht mit der Materie befassen und keine Zeitungen und Post lesen, eine letzte Chance. Am 24. November verabschiedet sich dann die Steinzeit vollständig aus der angeblich schönsten Stadt der Schweiz.
Cablecom will bis dahin mit einer breiten Kampagne über den Wechsel informieren. Der Versuch wird wohl auch zeigen, welche Gruppen durch die Maschen gefallen sind, was man wohl bei den nächsten Abschaltungen korrigieren will.
Es ist ein mutiges Vorgehen. Wenn man bedenkt, dass in anderen Kabelmärkten wie Deutschland oder den Niederlanden kaum jemand von einer Abschaltung spricht.
Welch eine Ironie. Ein Sender wird in Luzern noch bis März 2015 im analogen Netz bleiben. Ironischerweise ist es ein „moderner Jugendsender“.