Meine ehrliche Meinung über die Geschäftsleitung von Teleclub behalte ich, seit der Einführung des Senderlogos, wohl besser für mich.
Heute habe ich aber wieder was Lustiges erlebt. Es kam ein Mail mit der Bitte an einer Umfrage teilzunehmen. Nun, da Teleclub weiss, dass ich im Kabel bin, hat man mir auch den Link geschickt wo Kabel steht.
Nun, die erste Frage war dann auch komisch. Da stand doch grad Kabel im URL. Nun gut, beantworten wir die Frage.
Und siehe da. Ich hab zwar Teleclub, aber Kabel. Somit gehöre ich also nicht zur Zielgruppe.
Daraus kann ich wohl schliessen: Kabelkunden sind Teleclub egal. Entweder hat der Praktikant die Umfrage programmiert, oder Teleclub gibt endlich offen zu, wie man denkt.
Missbraucht der Teleclub eine „repräsentative“ Umfrage dazu, die Nachfrage nach Sport im Kabelnetz auf Null zu definieren?
Wo angeblich keine Nachfrage besteht, müsste man ja auch weiterhin kein Angebot bieten, oder?
Solche Umfragen sind einfach lächerlich. Jeder weiss, dass Teleclub als Tochter von Swisscom (mit eigenem SwisscomTV) niemals ein gleichwertiges Angebot im Kabelnetz bieten wird. Da käme ja sowas wie Konkurrenz auf, was die Ex-Monopolistin scheut wie der Teufel das Weihwasser.
Deshalb darf ich meine Meinung zur Geschäftsleitung von Teleclub auch nur andeuten: Die haben keine Ahnung von Marktgleichgewicht, aber sehr wohl von Angebotsmonopol.