Gestern überraschte Swisscom mit Version 2 ihres TV Produkts, welches voll auf die Cloud setzt. Wer hätte geahnt, dass gleich noch eine Bombe kommt.
Heute hat Wilmaa angekündigt, eine eigene TV-Box zu lancieren. Die Box scheint ein Angriff auf Swisscom und Cablecom zu sein. Offenbar gibt es einige User, die haben Breitband, aber kein Digital-TV. So schaute man Top Gear via AirPlay auf dem Apple TV. Dieses Segment will Wilmaa offenbar, unteranderem, anpeilen.
Ich hatte die Gelegenheit, die Box schon kurz vor dem Start anzuschauen.
Die Gerüchte, dass Wilmaa auch ins Wohnzimmer will, gab es schon lange. Ich zwar skeptisch, da es schwer ist, einen Dienst über ein fremdes Netz anzubieten. Swisscom kann den Traffic ihres TV Dienstes entsprechend priorisieren.
Die Verpackung ist ziemlich schlicht und trägt das Wilmaa Logo. Darin befinden sich die Box, eine Fernbedienung, ein HDMI Kabel, Netzteil und eine LAN Kabel. Alternativ kann man die Box via WLAN anschliessen.
Ist die Box angestöpselt, fragt sie nach WLAN oder Ethernet. Laut Pressemitteilung sind mindestens 10 Mbit nötig. Ich hatte beim ersten Test kein Breitband, also machte ich kurz einen Hotspot auf meinem privaten Mobile. Die Box verbindete (connectete?) sich auch gleich und hat sich Updates geladen.
Und da sah ich auch schon SRF eins. Über das Bild konnte man nicht viel sagen, da ich ja auf einer 3G Verbindung war. Aber das Scrollen durch die Senderliste versprach viel. Da gibt es einige Sender, die man bei Cablecom nicht hat. Sortieren kann man die Liste auch im Web. Die richtige Logik zu finden, dauert wohl eine Weile.
Schnell wird klar, die Box setzt stark auf On Demand. Mit wenigen Klicks kann ich verpasste Sendungen sehen. Die Fernbedienung ist recht schlicht, aber man gewöhnt sich schnell dran. Ich hatte, jetzt im heimischen Netz, zuerst ein paar Ruckler. Nach einem Reboot des WLAN Routers war das Problem weg. Als Test wollte ich auch in der Nostalgie schwelgen und wählte eine Knight Rider Episode von RTL Nitro. Klappte wunderbar und lief flüssig. Von der Box hört man auch gar nichts. Auch Speck kann man darauf nicht braten, sie bleibt kühl. Tele bringt diverse Tipps, die ich aber noch nicht richtig testen konnte. Sieht aber ganz toll aus.
Kaufen oder nicht? Kein Kommentar, ich muss die Box noch intensiver testen, bevor ich mir eine richtige Meinung bilden kann. Aber der erste Eindruck: Chunt guet!
Was hat die Box, was andere nicht haben? Nun: Man kann Aufnahmen exportieren – ja exportieren! Klar, gibt es andere Kisten, die können das schon lange. Nun ist aber der Herr Otto Normal überfordert, wenn er sich nur schon via SSH auf seine Box einloggen muss.
Ich hab die Probe aufs Exempel gemacht. Ich ging in die Time Machine, hab bei extra 3 (Lief Mittwoch spät am Abend auf NDR) das Rec Flag gesetzt und dann einen USB Stick an die Box gehängt. Die Box kopierte die Daten dann schön im TS Format. Auf dem MacBook Air spielte die Aufnahme auch ohne Probleme ab.
Das ist für mich ein Killer. Bei Swisscom kann man zwar auch seine Aufnahmen auf dem Tablet sehen, braucht aber eine permanente Internet Verbindung. Grad im Zug taucht aber oft das verhasste E aus dem Display auf und dann ist fertig lustig. Wilmaa bietet dann auch nur Free To Air Sender an. So muss man sich auch nicht auf das Diktat der Rechtemafia einlassen. Auf dem WD TV klappte es ebenfalls perfekt. Auch meine Boxee spielte alles ab. Beim iPad hat dann der Buzz Player auch getan, was er sollte: Also: GENIAL!
Die Zeit ist zu kurz, um ein definitives Urteil zu bilden. Klar ist: Die Boxen werden kleiner und sparsamer. In meinen Augen ist die Cloud auch eine gute Lösung. Wer eine Box tauschen musste, und seine Aufnahmen verloren hat, der wird wissen von was ich spreche.
Zum Preis will ich jetzt noch nichts sagen. Ich werde jetzt in Ruhe testen, ob die Box in meinen „Content Workflow“ passt.
Das neue Webinterface ist wohl online, wenn ich diesen Post schreibe. Aber ich konnte es noch nicht testen. Erfahrungen liefere ich natürlich nach.
Wir hatten jetzt Gerüchte von Quickline, ein neues Produkt von Swisscom und eine App die plötzlich eine Box ist. Sind wir gespannt, wie Cablecom diese Sachen kontern wird.
P.S. Die Box hat einen Menüpunkt Analog TV. Dabei wird aber weder die Senderauswahl verkleinert, noch das Bild verschlechtert. Dieser Modus soll einfach ganz simpel sein, ohne grosse Gimmicks. Auch ein Ansatz…
Tönt genial. Könntest Du uns noch was über die Bild- und Tonqualität mitteilen? Gibt es 1080p und 5.1 DTS-Sound?
Wie sieht es mit der Auswahl von Untertiteln und Sprachen aus?
Können mehrere Sprachen (oder sogar Untertitel) exportiert werden?
(Der Export scheint mir DAS HAMMER-Argument zu sein. Wie lange die Rechtemafia da wohl untätig zusieht?)
Zu den Preisen: CHF 199.– einmalig(?) für die Box und z.B. CHF 79.–/Jahr für Premium-Abo? Tönt fast zu schön um wahr zu sein. Wo ist der Haken?
@Theo
Sorry, dein Kommentar landete im Filter.
Ich liefere die Infos nach
Der Haken ist wohl, dass es alles gar nicht so richtig funktioniert: http://www.pctipp.ch/tests/hardware/artikel/test-wie-gut-ist-die-wilmaa-box-71035/
hätte die Box auch einfach gerne mal ausprobiert vor dem Kauf, finde aber keinen Store.