In der Schweiz sind im Kabelnetz zwei Zugangskontrollsysteme verbreitet. Nagravision von Kudelski: Es wird von Cablecom, Teleclub und (noch?) von der DCG verwendet.
Dann gibt es noch Conax, welches von der norwegischen Telecom entwickelt wurde. Thurvision setzt es für ihre Pay-Pakete ein. Doch neuerdings verwendet auch die DCG (TeleZug, GGA Maur, BeSoNet) züstzlich dieses System. Da stellt man sich doch die Frage: Welches System ist besser.
Punkt 1 – Sicherheit
Die alte Version Nagra1 gilt als vollständig umgangen. Trotzdem wird sie weiter verwendet. Um das System zu „knacken“ sind keine grossen Kenntnisse nötig. Die Nachfolgeversion Nagra2 hat auch auf diversen Kartentypen Schwachstellen. Allerdings ist hierfür mehr Wissen nötig und man kann seine Karte auch mal ins Nirwana schicken. Die Sache „Mein Hund hat die Karte gefressen“ ist übrigens keine gute Ausrede. Über die neue Kartengeneration, die anscheinend jetzt in Portugal ausgeliefert wird, ist noch nichts bekannt.
Conax als solches scheint einiges komplizierter zu sein. So existieren für das attraktive MTV-Paket von Technisat keine öffentlichen Keys. Möchte man also Schwarzsehen ist ein grosser Aufwand nötig.
Punkt 2 – Kosten
Hier kann ich nur Mutmassungen anstellen, da ich keine offiziellen Zahlen kenne. Ich denke aber, dass Conax für den Provider günstiger kommt. Ich glaube auch mal gelesen zu haben, dass Hersteller von Boxen keine oder nur geringe Lizenzgebühren zahlen müssen. Zudem sei man bei deren Wahl nicht wählerisch.
Punkt 3 – Benutzerfreundlichkeit
Conax gilt als relativ offenes System. So existieren diverse Boxen, welche bereits Conax eingebaut haben. Diese sind auch günstig zu haben. Und ja lieber Sopur, es gibt offizielle CI-Module. Man kann es kaum glauben 😉
Wie man sieht, scheint hier Conax definitiv besser dran zu sein. Sowohl für Provider als auch für Kunden.
Mich stört an Kudelski, dass er in der Sonntagszeitung mal einfache alle Besitzer einer Dreambox als Verbrecher beschimpft. Stattdessen würde man aber besser mehr Geld in F&E stecken und schauen, dass es in Spanien, Polen und Deutschland nicht mehr so hell bleibt.
Somit war die Entscheidung der DCG und von Thurvision wohl sehr gut. Natürlich kann Conax schon morgen vollständig „gehackt“ sein, man weiss nie was der Mossad gerade treibt 😉
Conax auf 1°W, wohl in einer seiner früheren Varianten, war schon mehrfach offen. Von dem her nicht viel besser als Nagra…