Wie erwähnt, möchte ich als erstes Retro-Game River City Ransom vorstellen. Das Spiel ist in Europa unter dem Namen Street Gangs bekannt. Es wurde 1990 in den USA veröffentlicht und kam ein Jahr später nach Europa. In Jahre 2004 wurde das Spiel für den Gameboy Advanced als Remake veröffentlicht.
Bei der hier vorgestellten Version handelt es sich um die US-Version für den Nintendo NES, welche ich früher gerne gespielt habe.
Das Spiel erinnert stark an Double Dragon. Dies ist nicht verwunderlich, denn der Entwickler Technos entwickelte beide Spiele. Die grösste Referenz an Double Dragon erfolgt während einem Kampf mit dem Endgegner – die Hintergrundmusik entspricht der Titelmusik von Double Dragon.
Die Story ist schnell erzählt: Die Freundin der Hauptfigur Alex wurde entführt und er muss sie freiprügeln. Dazu kämpft er sich durch die fiktive Stadt River City.
Was das Spiel aber einzigartig macht, ist die Tatsache, dass zwei Spieler gleichzeitig zocken können (Coop Mode, der hat aber nichts mit dem Grossverteiler zu tun). Auf der GBA Version hat man diese Funktion übrigens weggelassen.
Wie in Double Dragon kann man entweder Schlagen oder Treten. Es ist auch möglich die Gegner über den ganzen Bildschirm zu werfen. Natürlich in der gewohnten 8-Bit Nostalgie des NES, doch gerade diese übergewichten Charaktere geben dem Spiel einen unvergesslichen Touch.
Das Spiel unterscheidet sich aber von Double Dragon. So kann der Spieler die Schlagkraft steigern und auch andere Power-Ups einsammeln. Somit gibt es ein kleines RPG Element. Kämpft man sich nur durch, dann wird man spätestens bei den Endgegnern Randy und Andy scheitern.
Das Spiel verfügt über keine Möglichkeit den Spielstand zu speichern. Allerdings existiert ein Passwort-System. Allerdings ist es nicht gerade einfach diese aufzuschreiben oder zu merken.
Mit jedem besiegten Gegner erhält man Geld. Mit diesem kann man in den Shopping-Malls Gegenstände kaufen. Diese geben einem entweder Energie zurück, steigern die schon erwähnte Schlagkraft oder bringen neue Techniken. Witzig ist auch die Sauna, welche ein Bild zeigt, was man in einem Nintendo-Spiel so gar nicht erwartet.
Zudem gibt es immer Kommentare der Gegner. Diese sind zwar nicht sehr abwechslungsreich aber trotzdem witzig. Der Ausruf BARF! wurde auch in diesem Video auf YouTube parodiert.
Wenn man den Dreh einmal hat, dann ist das Spiel nicht schwierig. Aber Achtung: Nicht alle Wege führen nach vorne…
Wer wieder einmal ein Beat em Up spielen will, kann sich das Spiel für seinen NES-Emulator auf den bekannten Seiten besorgen. Ganz lustig ist es, das Spiel via XBOX auf dem grossen Fernseher zu zocken.
River City Ransom ist in meinen Augen eines der besten Spiele, welches für den NES veröffentlicht wurde. Leider gab es nie eine offizielle Fortsetzung. Die Version für den GBA ist einfach nur Recycling.
Haha das Passwort ist der hammer!!
Wenn es um beat em ups geht ist meiner Ansicht nach jedoch immernoch Turtles in Time auf dem Super Nintendo die Referenz.