Der Kampf um die Quote gehört zum TV-Geschäft. Bei uns ist der Samstag um 20.15 sehr umkämpft. Heute tritt Thomas Gottschalk (Wetten dass?) gegen Dieter Bohlen (Supertalent) an. In der Zielgruppe kommt es also zu Problemen, man wird sich kaum entscheiden können, welche Sendung man jetzt schaut – Familienkrach ist vorprogrammiert. Glücklich, wer einen PVR hat und so beide Sendungen aufzeichnen kann.
Es zeigt sich, dass es bei uns oft so ist, dass zwei populäre Sendungen für eine bestimmte Zielgruppe gegeneinander antreten. Eigentlich können aber beide Formate nur verlieren. An anderen Tagen, so scheint es, laufen nur zweitklassige Sendungen – wobei sich das auf die Mainstream-Sender hier bezieht.
Die Briten haben manchmal einen anderen Ansatz. BBC und ITV sind grosse Konkurrenten. Offenbar nimmt man aber doch ein bisschen Rücksicht. So startete Top Gear teilweise 30 Minuten später, weil X-Factor noch den Gewinner verkündete. So konnten die Briten danach einfach von Kanal 103 zu Kanal 102 schalten. Heute ist auf BBC1 um 19 Uhr Strictly Come Dancing zu sehen und dauert bis 20:20, X-Factor auf ITV1 beginnt erst um 21 Uhr, man kann also sogar noch Harry Hill sehen. Es gibt aber einige Leute (nicht ich), die beide Sendungen mögen – die können also beides live sehen, auch wenn sie sowieso Sky+ haben.
Möglich ist dies, weil die Briten keine sture Primetime (bei uns 20.15) haben, die Sendungen beginnen oftmals zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn man dieser Studie glaubt, würde dies bei uns wohl zum absoluten Chaos führen.
Trotzdem ist es in meinen Augen sinnvoll, wenn man die Highlights ein bisschen verteilt. So oder so – ich hab ja einen PVR und muss mich an keine Vorgaben der Sender halten.
im SF (1,2,HDS) laufen z.t. gleichzeitig 3 spielfilme (Fr./Sa./So.).
da braucht man ja nen PVR mit 3-4 tuner.
die nacht-wiederholungen fallen z.t. auch weg.