Wenn man sich Dateien aus dem Netz am Fernseher anschauen will, muss man einen entsprechenden Player haben, alternativ kann man auch den PC oder Laptop via HDMI Kabel an den TV hängen oder grad eine Media Center betreiben. Diese Geräte haben sich im Lauf der Jahre enorm entwickelt. Ich selbst hatte auch schon einige solcher Player.
Mein erstes Gerät war ein DVD-Player der Marke Roadstar. Dieser konnte neben normalen DVD auch VCD und SVCD lesen. Bei diesen Schreiben handelte es sich eigentlich um den Vorgänger der DVD und sie enthielten MPEG Files. Man konnte diese Schreiben aber relativ einfach brennen, das Brennprogramm erstellte die nötige Ordnerstruktur. Damals wurden TV-Serien auch als MPEG und XVID veröffentlicht.
Das Gerät hatte aber natürlich diverse Nachteile. Eine VCD konnte maximal 74 Minuten Film fassen. Weiter musste man XVID Filme neu encodieren, was zu einem Qualitätsverlust führte und je nach CPU relativ lange dauerte.
Mein nächstes Gerät war ein Player von KISS. Dieser hatte auch ein DVD-Laufwerk und eine WLAN-Karte. Damit konnte man direkt vom PC streamen. Das Highlight bei diesem Gerät war, dass es auch XVID lesen konnte. So konnte man XVID Filme direkt auf eine DVD-RW brennen und dann schauen. Eine spezielle Ordnerstruktur war nicht nötig. Leider aber kam das Gerät mit gewissen XVID nicht zurecht, man müsste sie dann ebenfalls neu encodieren.
Für die neuen x264 Filme im MKV Container war das Gerät viel zu langsam. Einen HDMI Anschluss hatte das Gerät natürlich nicht.
Schliesslich wechselte ich zum Popcorn Hour A-100. Dieses Gerät war eine Art Allesfresser. Wie ich schon im Review vor 2 Jahren schrieb konnte man damit fast alle Filme abspielen. Jetzt war sogar eine USB-Schnittstelle vorhanden, an diese konnte man entweder einen USB-Stick oder eine externe Festplatte stecken. Auch konnte man den Player ans LAN anschliessen und somit direkt von einem NAS streamen. Das Gerät leistete mir bis jetzt treue Dienste. Ein Problem war, dass dieses Gerät, wegen fehlender Lizenz, keine DTS decodieren konnte. Ohne Dolby Anlage blieben Filme mit DTS Sound einfach stumm und man musste wieder neu encodieren.
Am Freitag sah ich bei Daydeal ein richtiges Schnäppchen. Man hatte einen Popcorn Hour A-200 für 169 Franken, das billigste Angebot bei Toppreise lag bei 220 Franken. Für mich war klar, dass ich hier zuschlagen mussten. Am Montag wurde das Gerät auch schon geliefert. Das Design ist zwar eher von der Kategorie fail, aber das Gerät steht relativ versteckt in einem Regal und somit ist mir das egal. Nach dem Firmware Upgrade konnte ich dann auch loslegen. Positiv fiel mir sofort, auf dass auch Filme, mit welcher der alte Popcorn noch Mühe hatte, problemlos liefen. Filme mit DTS liessen sich ebenfalls ohne Probleme abspielen.
Es ist wirklich wahnsinnig, wie sich diese Player entwickelt haben. Obwohl er massiv mehr kann, ist der aktuelle Popcorn der günstigste aller meiner Player. Das einzige Problem: Man kann damit, sei es bei iTunes oder anderswo, keinen Content kaufen. Ist auch nicht so schlimm, schliesslich gibt es den Content, den ich will, sowieso nicht zu kaufen. Somit habe ich auch kein Problem das Gerät mit Rapidshare Content zu füttern. Wer weiss, vielleicht lernen es die idiotischen Rechteinhaber mal noch.
[…] Center nutze ich schon lange. Es begann mit einem VCD Player (Ist wohl ein übertriebener Begriff), ging über einen KISS, […]